Erklärung zu dem Begriff RAL
Sie sind hier:  Lexikon der Werbung  >>  RAL

Lexikon der Werbung | RAL

...für mehr Durchblick im Wust der Werbebegriffe

Erklärung zu dem Begriff RAL

RAL

 

Als RAL-Farben bezeichnet man normierte Farben, die die RAL GmbH unter dem Namen RAL Classic vertreibt. Jeder Farbe der Farbsammlung ist eine vierstellige Farbnummer zugeordnet. Diese Normung geht auf eine Tabelle von 40 Farben zurück, die 1927 vom Reichs-Ausschuß für Lieferbedingungen erstellt wurde. Der Vorteil solcher Normung besteht darin, dass zwischen Kunde und Lieferant nur eine RAL-Nummer und kein Farbmuster auf definiertem Material ausgetauscht werden muss. Inzwischen beinhaltet RAL Classic 213 Farbtöne.

Um 1940 erfolgte die Umstellung der RAL-Farben auf das vierstellige System, wie es bis heute gebräuchlich ist.

Die Farbmuster sind in zwei Darbietungen ausgeführt:

  • Farbregister RAL 840-HR mit matter Oberfläche

  • Farbregister RAL 841-GL mit glänzender Oberfläche.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe
 
» Zurück



Häufig gestellte Fragen für Sie beantwortet:

Warum weicht die Druckfarbe manchmal von der ausgesuchten Farbe ab?  ·  Woran erkennt man eine gute seriöse Werbeagentur?  ·  Was ist der Google +1-Button?  ·  Warum sind Webseiten manchmal so teuer?  ·  Macht Werbung Sinn?  ·  

Begriffe zu diesem Thema, die Sie interessieren könnten:

SEO Webseite Werbeschilder Bildauflösung CMYK Werbesprache HKS Tausend-Leser-Preis Druckvorstufe Click-Through-Rate (CTR) Proof Digital-Druck Grafikdesign Offset-Druck Briefpapier / Briefbogen Nettoreichweite