Erklärung des Begriffs Werbesprache
Sie sind hier:  Lexikon der Werbung  >>  Werbesprache

Lexikon der Werbung | Werbesprache

...für mehr Durchblick im Wust der Werbebegriffe

Erklärung des Begriffs Werbesprache

Als Werbesprache bezeichnet man alle verbalen und nonverbalen Kommunikationsmittel, die in der Werbung verwendet werden. Damit wird der Kontakt zwischen dem Produzenten und den potentiellen Kunden hergestellt.
 
Um die Kunden für sich zu gewinnen, muss der Anbieter seine Werbung attraktiv gestalten. Durch die zunehmende Differenzierung des Marktes entsteht eine große Konkurrenz. Wenn mehrere Hersteller ein qualitativ vergleichbares Produkt anbieten, kann die Werbung ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. Außerdem kommt es auf Seiten des Rezipienten zu einer enormen Informationsüberlastung, d. h. es werden viel mehr Informationen angeboten als aufgenommen. Die Werbung erreicht einen Wert von 95 %. Da die Kunden bei der großen Auswahl keine Zeit haben, alle Anzeigen vollständig wahrzunehmen, gehen sie selektiv vor, zumal Werbung generell eher als Belastung betrachtet wird.
 
 
Eine erfolgreiche Anzeige berücksichtigt diese Schwierigkeiten. Generell ist zu beobachten, dass der Anteil von Textelementen im Laufe der Geschichte deutlich zurückgegangen ist. Während die Anzeigen in den Intelligenzblättern ausschließlich aus (ziemlich langen) Texten bestanden, gibt es heutzutage nur wenige Anzeigen, die ohne visuelle Elemente auskommen.
 
 
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Werbesprache
 
» Zurück



Häufig gestellte Fragen für Sie beantwortet:

Woran erkennt man eine gute seriöse Werbeagentur?  ·  Was ist der Google +1-Button?  ·  Was bedeutet barrierefreies Webdesign?  ·  Wofür steht WWW?  ·  Welche Daten braucht eine Agentur für eine Fahrzeugbeschriftung?  ·  

Begriffe zu diesem Thema, die Sie interessieren könnten:

Proof Bannerwerbung Bruttoreichweite gestrichenes Papier Web Broschüre Webseite Werbesprache Rastergrafik Layout Flyer Schneidplotter Druckvorstufe Webdesign Digital-Druck HKS