Wir gestalten Ihre Außenwirkung! Vom Logo über ihr CI bis hin zu allen Drucksachen und digitalen Medien. Aber auch passende Fotoaufnahmen ob mit Drohne oder Kamera, Texte und Imagefilme bekommen Sie bei uns. Professionelle Gestaltung macht den Unterschied in der Wahrnehmung Ihres Unternehmens.
Jetzt Gestaltung anfragen
Was Kunden über uns sagen
Wir bieten Ihnen die gesamte Palette an Möglichkeiten. Ob Druckprodukte wie Flyer, Visitenkarten & Co., Fahrzeug- & Ladenbeschriftung über Grossformat-Druck bis hin zu allen Arten von Schildern. Aber auch individuelle Werbartikel, wie bedruckte Kugelschreiber, USB Sticks etc., bekommen Sie bei uns.
Jetzt Drucksachen anfragen
Druck & Beschriftungs-Referenzen
„Kann man unsere Webseite nicht etwas aufhübschen oder optimieren oder muss alles neu?“ Alle diese Fragen zum Thema Webdesign klären wir gern mit Ihnen. Manchmal lohnt sich auch eine Optimieung! Ob kleine Webseite, GROSSE Webseiten, Shops, Webanwendungen oder Suchmaschinenoptimierung (SEO), wir sind der bedarfsgerechte Partner!
Jetzt Webdesign anfragen
Wir wir schon so gemacht haben
Social Media Marketing umfasst alle wichtigen Dienstleistungen um Ihre Auftritte von Facebook & Instagram zielgruppenorientiert zu betreiben. Hier bei untersützen wir Sie gern beratend, ebenso auch im regelmäßigen Posting- & Monitoring-Alltag , Ideenfindung oder dem Communityaufbau.
Jetzt Beratungsgepräch anfragen
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
04646 – 990 304
Jetzt Rückruf eintragen
Montags – Freitags 09.00 bis 18.00 Uhr
Sollten wir mal nicht ans Telefon gehen, schnacken Sie uns ruhig aufs Band. Wir sind dann im Termin oder am Produzieren!
Sie finden uns auf Facebook & Instagram! Folgen Sie uns doch und bleiben Sie immer informiert!
Facebook
Instagram
Die digitale Welt ist nicht nur bunt und laut, sondern auch voll mit Informationen, die uns das Leben leichter machen sollen. Doch für viele Menschen ist der Zugang zu digitalen Inhalten alles andere als einfach. Das ändert sich glücklicherweise bald. Ab 2025 wird die digitale Barrierefreiheit durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zur Pflicht. Das Ziel? Eine digitale Welt, die für alle zugänglich ist – egal, ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigungen. Aber was bedeutet das konkret für Betreiber von Websites und Online-Shops? Lassen Sie uns das mal genauer unter die Lupe nehmen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen Online-Shop. Für viele Menschen ist das eine großartige Sache, weil sie bequem von zu Hause aus einkaufen können. Doch was passiert, wenn jemand Ihre Website besucht und aufgrund einer Sehbehinderung nicht in der Lage ist, die Texte zu lesen oder die Navigation zu verstehen? Digitale Barrierefreiheit sorgt dafür, dass solche Hürden abgebaut werden. Sie stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder mentalen Einschränkungen – Ihre Website nutzen können.
Eine barrierefreie Website bedeutet zum Beispiel, dass Texte vergrößert werden können, alternative Texte (Alt-Texte) für Bilder vorhanden sind und Videos mit Untertiteln versehen sind. Auch eine Tastaturnavigation und Kontrastanpassungen gehören dazu. Das fördert die Inklusion und macht das Internet für alle nutzbar. Klingt logisch, oder?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll ab 2025 diese Inklusion auch gesetzlich verankern. Es sieht vor, dass digitale Inhalte und Dienstleistungen, die nach dem 28. Juni 2025 veröffentlicht, in den Verkehr gebracht oder weiter angeboten werden, barrierefrei gestaltet sein müssen. Das Barrierefreiheit-Website-Gesetz richtet sich also auch an Betreiber von Websites und Online-Shops, die ab dann verpflichtet sind, ihre Angebote für alle zugänglich zu machen.
Das Barrierefreiheit-Gesetz bringt jedoch nicht nur Verpflichtungen, sondern auch jede Menge Vorteile mit sich. Einmal die Pflichten erfüllt, öffnen Sie Ihre Website für einen größeren Kundenkreis. Das ist einerseits ein Schritt in Richtung Inklusion, andererseits auch ein klarer Wettbewerbsvorteil. Schließlich wird der Kreis der Menschen, die auf eine barrierefreie Nutzung des Internets angewiesen sind, größer – darunter ältere Menschen oder Menschen mit Sehbehinderungen.
Können wir Ihnen helfen? Möchten Sie möchten ein unverbindliches Gespräch oder Angebot? JETZT DIREKT KONTAKT ZU UNS AUFNEHMEN
Digitale Barrierefreiheit ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens stellt sie sicher, dass alle Menschen gleichermaßen Zugang zu digitalen Angeboten haben. Zweitens sorgt sie dafür, dass die Benutzerfreundlichkeit insgesamt verbessert wird. Und zu guter Letzt schützt Sie die Optimierung Ihrer Internetpräsenz vor rechtlichen Problemen, da das Barrierefreiheitsgesetz ab 2025 verpflichtend ist.
Barrierefreie Websites sind nicht nur für Menschen mit Behinderungen von Vorteil. Auch ältere Nutzer, die eventuell Schwierigkeiten mit der Bedienung moderner Geräte haben, profitieren davon. Und wenn Sie ein Online-Geschäft betreiben, dann bedeutet eine barrierefreie Seite mehr potenzielle Kunden und eine breitere Zielgruppe. Gerade in einer Zeit, in der E-Commerce boomt, kann das einen erheblichen Unterschied machen.
Natürlich hat alles im Leben zwei Seiten – so auch die digitale Barrierefreiheit. Schauen wir uns zunächst einmal die Vorteile an.
Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Die Herausforderungen bei der Umsetzung der Barrierefreiheit für Websites sollten nicht unterschätzt werden.
Was hat digitale Barrierefreiheit mit SEO zu tun? Die Antwort: Mehr als Sie denken! Viele Maßnahmen, die für eine barrierefreie Website notwendig sind, haben gleichzeitig einen positiven Effekt auf Ihre Suchmaschinenoptimierung. Beispielsweise sorgen Alt-Texte, die für Menschen mit Sehbehinderungen notwendig sind, dafür, dass Google Ihre Bilder besser einordnen kann. Eine gute Struktur der Inhalte und die Verwendung von klaren Überschriften verbessern sowohl die Lesbarkeit für Ihre Nutzer als auch das Ranking in den Suchergebnissen.
Durch die enge Verzahnung von Web Accessibility und SEO erreichen Sie eine bessere Platzierung in den Suchmaschinen, was wiederum mehr Besucher auf Ihre Seite lockt. Klingt wie ein Klönschnack für Tech-Nerds, ist aber in der Praxis von enormer Bedeutung!
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz legt für Websites und Online-Shops nur vage Anforderungen fest, die im Rahmen der Barrierefreiheit Website Pflicht 2025 erfüllt werden müssen. Detailliertere Anhaltspunkte bieten
die Web Content Accessibility Guidelines, die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0 und die Europäische Norm für digitale Barrierefreiheit in EN 301 549 V3.2.1 (2021-03).
Die BITV 2.0 basiert auf § 12d des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) und regelt im Kern die bereits bestehende digitale Barrierefreiheit-Pflicht für öffentliche Stellen in Deutschland. Zudem gilt es wohl als anerkannt, dass eine Website, die die Anforderungen der WCAG 2.2 einhält, auch als barrierefrei im Sinne der Norm und damit auch des BGG ist.
Im BFSG selbst werden solche Normen nicht klar definiert. Jedoch werden in der Praxis häufig die Europäische Norm und die BITV für die Umsetzung von Barrierefreiheit als Basis genutzt.
Wenn Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop barrierefrei gestalten möchten, gibt es auf Basis der genannten Normen einige Aspekte, die Sie bei der Optimierung berücksichtigen sollten. Hier finden Sie unsere Top 10 Tipps.
Der Weg zur barrierefreien Website ist nicht so einfach. Sie benötigen technisches Know-how, sowie zeitliche und personelle Ressourcen. Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit bietet Ihnen Unterstützung und Leitfäden an, um die Barrierefreiheit Ihrer Website zu testen. Zudem gibt es bereits Barrierefreiheit-Software auf dem Markt, mit der Sie Ihre Onlinepräsenz in punkto Barrierefreiheit testen können. Damit Sie die Barrierefreie-Website-Pflicht 2025 erfüllen, ohne dass die Optik oder Funktionalität Ihrer Seite darunter leidet, steht Northern Concepts Ihnen zur Seite.
Als Ihre Werbeagentur aus dem Norden stellen wir die Barrierefreiheit Ihrer Website oder die Barrierefreiheit Ihres Online-Shops sicher. Ob es darum geht, eine bestehende Seite anzupassen oder eine neue zu gestalten – wir kennen uns aus mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit ab 2025 und unterstützen Sie bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!