Wir gestalten Ihre Außenwirkung! Vom Logo über ihr CI bis hin zu allen Drucksachen und digitalen Medien. Aber auch passende Fotoaufnahmen ob mit Drohne oder Kamera, Texte und Imagefilme bekommen Sie bei uns. Professionelle Gestaltung macht den Unterschied in der Wahrnehmung Ihres Unternehmens.
Jetzt Gestaltung anfragen
Was Kunden über uns sagen
Wir bieten Ihnen die gesamte Palette an Möglichkeiten. Ob Druckprodukte wie Flyer, Visitenkarten & Co., Fahrzeug- & Ladenbeschriftung über Grossformat-Druck bis hin zu allen Arten von Schildern. Aber auch individuelle Werbartikel, wie bedruckte Kugelschreiber, USB Sticks etc., bekommen Sie bei uns.
Jetzt Drucksachen anfragen
Druck & Beschriftungs-Referenzen
„Kann man unsere Webseite nicht etwas aufhübschen oder optimieren oder muss alles neu?“ Alle diese Fragen zum Thema Webdesign klären wir gern mit Ihnen. Manchmal lohnt sich auch eine Optimieung! Ob kleine Webseite, GROSSE Webseiten, Shops, Webanwendungen oder Suchmaschinenoptimierung (SEO), wir sind der bedarfsgerechte Partner!
Jetzt Webdesign anfragen
Wir wir schon so gemacht haben
Social Media Marketing umfasst alle wichtigen Dienstleistungen um Ihre Auftritte von Facebook & Instagram zielgruppenorientiert zu betreiben. Hier bei untersützen wir Sie gern beratend, ebenso auch im regelmäßigen Posting- & Monitoring-Alltag , Ideenfindung oder dem Communityaufbau.
Jetzt Beratungsgepräch anfragen
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
04646 – 990 304
Jetzt Rückruf eintragen
Montags – Freitags 09.00 bis 18.00 Uhr
Sollten wir mal nicht ans Telefon gehen, schnacken Sie uns ruhig aufs Band. Wir sind dann im Termin oder am Produzieren!
Sie finden uns auf Facebook & Instagram! Folgen Sie uns doch und bleiben Sie immer informiert!
Facebook
Instagram
Digitale Barrierefreiheit bedeutet, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen – Webseiten, Apps und digitale Inhalte nutzen und verstehen können. Ein zentraler Baustein dabei ist die Leichte Sprache. Sie erlaubt es auch Lesern mit Einschränkungen die Inhalte Ihrer Website zu erfassen. Damit ist leichte Sprache ein wichtiges Medium, um digitale Barrieren abzubauen und Ihr Angebot einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen.
Bei Northern Concepts helfen wir Ihnen dabei, Ihre digitalen Inhalte barrierefrei und verständlich zu gestalten – und zwar so, dass möglichst viele Menschen davon profitieren. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, damit wir Sie bei der korrekten Implementierung der leichten Sprache professionell unterstützen können!
Laut Definition ist Leichte Sprache eine besonders leicht verständliche Form der deutschen Sprache. Sie folgt festen Regeln und richtet sich vor allem an Menschen mit Lernschwierigkeiten, geistigen Behinderungen, geringen Deutschkenntnissen oder anderen Verständnishürden.
Texte in Leichter Sprache bestehen aus kurzen Sätzen, einfachen Wörtern, klaren Strukturen und werden oft von unterstützenden Bildern begleitet. Ziel ist es, komplexe Informationen so aufzubereiten, dass sie wirklich jeder versteht. Das Motto lautet: „So einfach wie möglich – so verständlich wie nötig.“
Was geht Ihnen gerade durch den Kopf? Fragen? Ideen? Wünsche?
Schreiben Sie uns genau diese, genau jetzt! Bitte lassen Sie dieses Feld leer. Ihre Emailadresse Bitte lassen Sie dieses Feld leer. Wir melden uns bei Ihnen zurück und schnacken drüber. Sollen wir lieber anrufen? Schreiben Sie uns bitte Ihre Nummer mit in den Text
Datenschutzerklärung zustimmen
Standardsprache:
„Bitte beachten Sie, dass das Gebäude wegen Wartungsarbeiten bis auf Weiteres geschlossen bleibt.“
Leichte Sprache:
„Das Haus ist zu.
Es wird gerade repariert.“
„Der Gesetzgeber verpflichtet Anbieter zur barrierefreien Gestaltung ihrer digitalen Angebote.“
„Die Regierung hat ein Gesetz gemacht. Das Gesetz sagt:
Alle Internet-Seiten sollen barrierefrei sein. Das heißt:
Alle Menschen sollen die Internet-Seiten gut benutzen können.“
Die Regeln für Leichte Sprache sind in Deutschland unter anderem vom „Netzwerk Leichte Sprache“ und dem „Inclusion Europe“-Standard definiert. Nur wer diese Regeln beachtet, darf seine Inhalte auch als Leichte Sprache kennzeichnen. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige zentrale Grundsätze vor.
Unsere Agentur bietet Ihnen ein breites Portfolio im Bereich Leichte Sprache an. Welche Leistungen bei Ihrer Website oder Ihrem digitalen Angebot zum Einsatz kommen, liegt ganz an Ihnen und Ihrem Bedarf. Unter anderem setzen wir die folgenden Maßnahmen für Sie um.
Ob Website, Broschüre, Kundenanschreiben oder Social Media – wir machen Ihre Inhalte barrierefrei und inklusiv.
Barrierefreiheit ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern eine gesetzliche Verpflichtung. Spätestens seit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) 2025 ist klar: Unternehmen, Behörden und Organisationen müssen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten. Dazu gehört auch, Informationen in Leichter Sprache bereitzustellen.
Denn: Eine Website, die keine barrierefreien Texte bietet, schließt bestimmte Nutzergruppen aus – und verstößt damit gegen das Diskriminierungsverbot. Inklusion beginnt bei der Sprache.
Öffentliche Stellen wie Behörden, Verwaltungen und staatlich finanzierte Einrichtungen sind bereits seit Längerem verpflichtet, ihre Inhalte auch in Leichter Sprache bereitzustellen. Aber auch viele Unternehmen sind inzwischen betroffen – vor allem, wenn sie Dienstleistungen oder Produkte für Endverbraucher anbieten.
Ab 2025 gilt das BFSG für zahlreiche privatwirtschaftliche Anbieter, unter anderem Banken, Versicherungen, E-Commerce-Anbieter oder Telekommunikationsunternehmen. Text in Leichte Sprache umwandeln ist also kein freiwilliger Akt der Höflichkeit mehr – sondern Teil Ihrer unternehmerischen Verantwortung.
Wer seine digitalen Inhalte nicht barrierefrei gestaltet, riskiert empfindliche Konsequenzen. Es drohen Abmahnungen, Bußgelder und im schlimmsten Fall rechtliche Klagen. Noch viel wichtiger: Der Ruf Ihres Unternehmens kann erheblichen Schaden nehmen, wenn Barrieren systematisch ignoriert werden.
Das betrifft auch den sprachlichen Zugang. Wenn Sie Informationen nicht in verständlicher Form bereitstellen, verwehren Sie einem Teil Ihrer Zielgruppe die Teilhabe – und das kann teuer werden. Deshalb ist es entscheidend, frühzeitig mit der Umsetzung zu beginnen und Texte professionell in Leichte Sprache umwandeln zu lassen.
Ein häufiger Irrtum: Leichte Sprache und Einfache Sprache sind dasselbe. Doch das stimmt nicht. Der Unterschied zwischen Leichter Sprache und Einfacher Sprache liegt vor allem im Grad der Vereinfachung und der Zielgruppe.
Einfache Sprache richtet sich an ein breites Publikum und verzichtet lediglich auf komplizierte Satzstrukturen und unnötige Fachbegriffe. Sie ist gut geeignet für Menschen mit wenig Zeit oder geringen Deutschkenntnissen.
Leichte Sprache dagegen folgt strengeren Regeln, ist stärker vereinfacht und richtet sich gezielt an Menschen mit kognitiven Einschränkungen. Leichte Sprache vs. Einfache Sprache – beide Konzepte haben ihre Berechtigung, doch sie dürfen nicht verwechselt werden.
Online können Sie zahlreiche Tools finden, mit denen sich angeblich Texte kostenlos in Leichte Sprache umwandeln lassen. Doch Vorsicht: Diese Tools basieren oft auf rein formalen Kriterien und liefern sehr unterschiedliche Ergebnisse.
Denn Leichte Sprache ist nicht nur eine Frage von Wortlänge oder Satzbau – sie erfordert sprachliches Feingefühl, Zielgruppenkenntnis und Erfahrung. Selbst automatisierte Tests zur Leichten Sprache kommen oft zu abweichenden Bewertungen. Für Laien ist es daher nahezu unmöglich zu beurteilen, ob ein Text wirklich barrierefrei ist.
Können wir Ihnen schon irgendwie helfen?
Haben Sie Fragen zum Thema Leichte Sprache für Leichte Sprache für digitale Barrierefreiheit? JETZT DIREKT KONTAKT ZU UNS AUFNEHMEN
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Inhalte wirklich den Anforderungen der Leichten Sprache entsprechen, sind Sie bei Northern Concepts genau richtig. Wir wissen aus Erfahrung, wie man auch komplexe Themen leicht verständlich aufbereitet – ohne dabei Inhalte zu verfälschen.
Unsere ExpertInnen bringen nicht nur Know-how, sondern auch die nötige Sensibilität mit. Statt sich auf unsichere Tools oder vage Selbsttests zu verlassen, sollten Sie auf klare, professionelle Lösungen setzen.
Digitale Barrierefreiheit ist mehr als ein Gesetz – sie ist ein Zeichen von Respekt und Inklusion. Mit Leichter Sprache öffnen Sie Ihre Inhalte für viele neue Zielgruppen, erfüllen gesetzliche Anforderungen und zeigen Verantwortung.
Verlassen Sie sich beim Thema Leichte Sprache daher nicht auf den Zufall oder automatische Prüfungen. Vertrauen Sie lieber den Profis von Northern Concepts. Wir helfen Ihnen, Texte in Leichte Sprache umzuwandeln, prüfen Ihre bestehenden Inhalte und beraten Sie individuell.
Lassen Sie uns gemeinsam Barrieren abbauen – schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!