Rufen Sie uns an

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

04646 – 990 304

Oder wir rufen Sie zurück

Jetzt Rückruf eintragen

Unsere Bürozeiten

Montags – Freitags
09.00 bis 18.00 Uhr

Sollten wir mal nicht ans Telefon gehen, schnacken Sie uns ruhig aufs Band. Wir sind dann im Termin oder am Produzieren!

Social Media

Sie finden uns auf Facebook & Instagram! Folgen Sie uns doch und bleiben Sie immer informiert!

Facebook

Instagram

Gebärdensprache-Videos für Webseiten

Barrierefreie Kommunikation auf Augenhöhe

Barrierefreiheit ist längst kein Randthema mehr – sie ist ein zentrales Qualitätsmerkmal digitaler Angebote. Wer heute Menschen erreichen will, muss alle mitdenken. Für gehörlose Nutzerinnen und Nutzer sind Gebärdensprache-Videos ein entscheidender Schlüssel zur Teilhabe.

Als Agentur für digitale Kommunikation wissen wir bei Northern Concepts, worauf es ankommt, wenn Inhalte verständlich, professionell und nutzerfreundlich in Gebärdensprache aufbereitet werden sollen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um Gebärdensprache-Videos für Ihre digitalen Angebote zu nutzen!

Zwei Hände die mit Daumen und Zeigefinger ein Rchteck bilden, in dem eine Grafik für einen Videoplayer gesetzt ist

Was ist Gebärdensprache?

„Was ist Gebärdensprache?“ – diese Frage lässt sich kurz beantworten: Es handelt sich um eine visuell-manuelle Sprache, die nicht auf Lauten, sondern auf Gestik, Mimik und Körperbewegungen basiert. Die in Deutschland verwendete Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist eine vollwertige Sprache mit eigener Grammatik und Syntax – unabhängig vom Deutschen in Wort und Schrift. Auch das Gebärdensprache-Alphabet gehört zur Kommunikation mit der DGS, etwa zum Buchstabieren von Namen oder Fremdwörtern.

Die Bedeutung von Gebärdensprache online nimmt stetig zu – denn sie ermöglicht gehörlosen Menschen den barrierefreien Zugang zu Informationen im Internet. Genau hier kommen Gebärdensprache-Videos ins Spiel.

Für wen sind Gebärdensprache-Videos sinnvoll?

Ob öffentliche Einrichtung, Unternehmen oder Kulturinstitution – Gebärdensprache-Videos sind überall dort relevant, wo Menschen Informationen, Orientierung oder Services benötigen. Besonders wichtig sind sie in den folgenden Bereichen.

  • Behörden: Informationen zu Aufgaben, Ansprechpartnern und Services
  • Unternehmen: Produktinformationen, Karriereseiten, Kundendialog
  • Kultureinrichtungen: Veranstaltungen, Museumsführungen, Programmankündigungen
  • Bildungsanbieter: Online-Kurse, Tutorials, Informationsportale
  • Soziale Einrichtungen: Beratungsangebote, Hilfen für den Alltag

Auch bei barrierefreien Website-Texten in Gebärdensprache ist der Bedarf groß – und steigt weiter.

Wann und wie können Sie Gebärdensprache-Videos einsetzen?

Gebärdensprachvideos können überall dort zum Einsatz kommen, wo Sie Informationen in Gebärdensprache im Internet vermitteln möchten. Besonders häufig werden sie auf Webseiten eingebunden – entweder zentral auf einer Rubrikseite „Gebärdensprache“ oder gezielt auf Unterseiten mit wichtigen Informationen. Auch im E-Learning, bei Imagefilmen oder auf Social Media sind Gebärdensprache-Videos häufig sinnvoll.

Dabei gelten bestimmte Vorgaben, vor allem im öffentlichen Bereich. Die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) schreibt vor, dass zentrale Inhalte einer Webseite in einem Gebärdensprache-Video bereitgestellt werden müssen. Dazu gehören laut Leitfaden:

  • Informationen zum Inhalt der Website
  • Angaben zur Navigation
  • Hinweise auf weitere Inhalte in Deutscher Gebärdensprache

Können wir Ihnen schon irgendwie helfen? Haben Sie Fragen zum Thema Gebärdensprache-Videos?
JETZT DIREKT KONTAKT ZU UNS AUFNEHMEN

Diese Anforderungen müssen Gebärdensprache-Videos erfüllen

Ein professionelles Gebärdensprache-Video muss bestimmten Qualitätsstandards genügen – besonders, wenn es im Kontext der BITV 2.0 eingesetzt wird. Dazu gehören:

  • Einsatz professioneller DolmetscherInnen für die Deutsche Gebärdensprache
  • Übersetzung auf Basis eines strukturierten Ausgangstextes
  • Aufzeichnung im Studio mit Greenscreen-Technik
  • Nachbearbeitung mit optionalen Grafiken oder Hintergrundelementen
  • Einbindung über barrierefreie Videoplayer
  • Bereitstellung zum Download inklusive Dateigröße und Laufzeitangabe
  • Sichtbarer Link auf der Startseite, idealerweise mit dem DGS-Logo

Die Inhalte, die in DGS angeboten werden sollen, stellen Sie als Websitebetreiber am besten in einem klar strukturierten Textdokument zusammen – oder beauftragen uns, diese Auswahl auf Basis Ihrer Seite für Sie zu treffen.

Unsere Leistungen im Bereich Gebärdensprache-Videos

Als erfahrene Agentur für digitale Kommunikation unterstützt Northern Concepts Sie umfassend bei der Produktion und Integration Ihrer Gebärdensprache-Videos. Dank unserer Erfahrung mit barrierefreier Kommunikation wissen wir, worauf es ankommt – sowohl technisch als auch sprachlich. Unsere Videos sind nicht nur gesetzeskonform, sondern sorgen für echte Verständlichkeit.

  • Beratung zur BITV-Konformität
  • Sichtung und Auswahl relevanter Inhalte
  • Erstellung verständlicher Ausgangstexte
  • Organisation und Durchführung der DGS-Übersetzung
  • Studioaufnahmen mit erfahrenen DolmetscherInnen
  • Videobearbeitung inkl. Greenscreen-Technik und Einbindung von Zusatzinformationen
  • Bereitstellung barrierefreier Videoformate (inkl. Downloadlink)
  • Unterstützung bei der technischen Einbindung auf Ihrer Website
  • Gestaltung der Rubrik „Gebärdensprache“ inkl. Navigation, Verlinkung und Integration weiterer DGS-Inhalte

Videos für Gehörlose: Warum Untertitel allein nicht ausreichen

Einige Webseiten und Videoportale setzen auf Untertitel, um Informationen barrierefrei zugänglich zu machen. Doch was viele nicht wissen: Für Gehörlose ist Schriftsprache oft wie eine Fremdsprache. Die Deutsche Gebärdensprache ist für viele von ihnen die Erstsprache – Deutsch wird erst später gelernt, wenn überhaupt. Texte oder Untertitel können daher schwer verständlich sein. Gebärdensprachvideos hingegen kommunizieren in der Muttersprache und schaffen dadurch echten Zugang.

Videos mit Gebärdensprache sprechen gehörlose Nutzer direkt an. Sie bauen keine zusätzliche Hürde auf, sondern holen die Zielgruppe dort ab, wo sie steht – visuell, direkt, barrierefrei.

Barrierefreie Kommunikation mit Gebärdensprache-Videos – jetzt bei Northern Concepts

Gebärdensprache-Videos sind mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie sind ein Zeichen von Respekt, Inklusion und professioneller Kommunikation. Sie zeigen, dass Sie alle Menschen ansprechen wollen – unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen. Ob auf Behördenwebseiten, im E-Commerce, auf Infoportalen oder in sozialen Netzwerken: Gebärdensprache im Internet wird zur Selbstverständlichkeit. Und Sie können heute den ersten Schritt gehen.

Sie möchten Ihre Website, Ihre Angebote oder Ihre Inhalte barrierefrei und inklusiv gestalten? Dann sind Gebärdensprache-Videos der perfekte Einstieg. Northern Concepts ist Ihr Partner für die Erstellung und Integration professioneller Gebärdensprachvideos. Gemeinsam machen wir Ihre Kommunikation verständlicher – für alle.

    Sie haben schon bis hier gelesen oder gescrollt!

    Was geht Ihnen gerade durch den Kopf?
    Fragen? Ideen? Wünsche?





    Wir melden uns bei Ihnen zurück und schnacken drüber. Sollen wir lieber anrufen? Schreiben Sie uns bitte Ihre Nummer mit in den Text

    Unsere weiteren Leistungen im Bereich Webentwicklung

    To top