Erklärung zu dem Begriff Druckvorstufe
Sie sind hier:  Lexikon der Werbung  >>  Druckvorstufe

Lexikon der Werbung | Druckvorstufe

...für mehr Durchblick im Wust der Werbebegriffe

Erklärung zu dem Begriff Druckvorstufe

Die Druckvorstufe, auch als Prepress bezeichnet, ist ein Teilprozess der Drucktechnik und hat die frühere Bezeichnung Reproduktionstechnik abgelöst. Es handelt sich dabei um eine Zusammenfassung aller Prozesse vor dem Druck, wie zum Beispiel Scanarbeiten, Datenaufbereitung, Retusche bzw. Bildbearbeitung, Layouterstellung, Ausschießen, Computer to Film bzw. CTF, und heute je nach Druckverfahren beim Offsetdruck die Plattenbelichtung bzw. Computer to Plate (CTP) und beim Tiefdruck die elektromechanische oder Lasergravur des Druckzylinders. Das Ziel dabei ist die Erstellung einer Druckform für das entsprechende Druckverfahren.

Die Aufgabe der Druckvorstufe besteht darin, Texte, Bilder und Grafiken zu Druckvorlagen zusammenzuführen und für den Druck vorzubereiten. Dabei werden Daten, die von Werbeagenturen, Verlagen oder direkt vom Kunden kommen, am Computer in druckbare Daten für den Druckprozess umgesetzt. Das Endprodukt war früher meistens ein Film oder eine PostScript-Datei, heute überwiegend eine PDF-Datei.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Druckvorstufe
 
» Zurück



Häufig gestellte Fragen für Sie beantwortet:

Was ist Google AdWords?  ·  Woran erkennt man eine gute seriöse Werbeagentur?  ·  Warum sind Webseiten manchmal so teuer?  ·  Was ist Internetwerbung?  ·  Was bedeutet barrierefreies Webdesign?  ·  

Begriffe zu diesem Thema, die Sie interessieren könnten:

Digital-Druck Druckvorstufe Vektorgrafik Schneidplotter Offset-Druck Flyer HKS Bildauflösung Nettoreichweite Webseite Broschüre Visitenkarten Tausend-Leser-Preis Grafikdesign Layout Ad-Impression